Historisches Flair trifft Hightech-Bodenveredelung

Historisches Flair trifft Hightech-Bodenveredelung

Freese Fußbodentechnik setzt auf TK6™ NanoCoat von Seelbach international

Wo einst die größten Bierfässer Berlins lagerten und Brauereiarbeiter den berühmten Gerstensaft in die Hauptstadt brachten, entsteht heute ein architektonisches Highlight, das Geschichte und Moderne kunstvoll miteinander verbindet: die Bötzow-Brauerei in Berlin. Das imposante Industriedenkmal war einst die größte Privatbrauerei der Stadt und steht heute unter Denkmalschutz. Die Transformation vom historischen Brauereigelände hin zu einem modernen Kreativcampus stellt höchste Anforderungen an alle Gewerke – auch an die Bodengestaltung. Freese Fußbodentechnik nahm diese Herausforderung an und setzte unter anderem mit Produkten von Seelbach international auf eine Bodenlösung, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch perfekt zum industriellen Charme der alten Gemäuer passt.

Seit 2017 ist das Team der Freese Fußbodentechnik maßgeblich daran beteiligt, das Areal der ehemaligen Bötzow-Brauerei in Berlin in neuem Glanz erstrahlen zu lassen – und das bei größtmöglichem Respekt für die historische Substanz. Insgesamt umfasst das Projekt über 11.200 m² Fläche, verteilt auf sieben Bauabschnitte in neun Gebäuden. Es sind sowohl Neubauten als auch denkmalgeschützte Bereiche darunter: Flure, Büros, Foyers, Werkstätten, Eventlocations, Treppenhäuser, ein ehemaliger Pferdestall und sogar ein Fitnessstudio.

Das Herzstück der Bodenarbeiten bildet der individuell gestaltbare, zementgebundene Pavinodis® basic Designestrich. Dieser Sichtestrich mit glatter Oberfläche wurde zunächst zweimal leicht angeschliffen, um die ideale Grundlage für die anschließende Versiegelung zu schaffen. Danach folgte die Imprägnierung mit dem ökologischen Oberflächenschutz TK6™ NanoCoat matt von Seelbach international – eine Kombination, die sich als äußerst wirkungsvoll und ansprechend erwiesen hat.

High-End-Beschichtung für anspruchsvolle Böden

Die Anforderungen an den Bodenbelag waren vielfältig: alte Bestandsdecken mussten mit Leichtausgleichsmaterialien auf Höhe gebracht werden, in verschiedenen Häusern kamen Doppelböden zum Einsatz, und abschließend wurde auf sämtlichen Flächen der Designestrich aufgebracht. Gerade bei einem Projekt, das so viele unterschiedliche Nutzungen und Anforderungen vereint, braucht es ein Beschichtungsprodukt, das flexibel, belastbar und gleichzeitig einfach in der Anwendung ist. TK6™ NanoCoat überzeugt sowohl bei den technischen Eigenschaften als auch beim Verarbeitungsprozess. Ein wichtiger Schritt ist die sorgfältige Vorbereitung der Oberfläche im Fall der Bötzow-Brauerei mit zwei Schleifgängen, bevor die Versiegelung aufgebracht wird. Nur so entsteht am Ende ein Boden, der nicht nur optisch, sondern auch funktional höchste Ansprüche erfüllt.

Vielseitig, robust, umweltfreundlich

TK6™ NanoCoat ist ein wasserbasiertes, lösemittelfreies Beschichtungsmittel mit Nanomolekülen, das sich perfekt für Beton, Estrich, Terrazzo und ähnliche Materialien eignet. „Das Besondere an unserem Produkt ist: Es gibt es sowohl in Glanz- als auch in Mattoptik – und das bei gleichbleibend hoher Schutzwirkung“, betont Thomas Wolf, Geschäftsführer von Seelbach international. „So haben Anwender volle Gestaltungsfreiheit, ohne Kompromisse bei der Qualität eingehen zu müssen.“

Für die Bötzow-Brauerei entschieden sich die Planer bewusst für die matte Variante, die sich harmonisch in die industrielle, historische Architektur einfügt. Neben der Optik punktet TK6™ NanoCoat aber vor allem durch seine technischen Vorteile: Das Mittel dringt tief in die Oberfläche ein, verfestigt und versiegelt sie, schützt zuverlässig vor Abrieb und Flüssigkeiten und verlängert die Lebensdauer der Böden enorm.

Auch die Reinigungsfreundlichkeit ist ein echter Pluspunkt. Gerade in stark frequentierten Bereichen wie Fluren, Foyers oder Veranstaltungsräumen spart das Betreibern und Reinigungskräften viel Zeit und Aufwand.

Einfach in der Anwendung – nachhaltig im Ergebnis

Ein weiterer Vorteil von TK6™ NanoCoat: die unkomplizierte Verarbeitung. Nach den vorbereitenden Schleifgängen wurde das Mittel in zwei Arbeitsgängen entweder gerollt oder gesprüht aufgetragen. Damit lassen sich auch enge Zeitpläne gut einhalten. Das Material ist absolut zuverlässig und liefert jedes Mal ein perfektes Ergebnis. Nach nur rund drei Stunden konnte bereits der zweite Auftrag erfolgen, und schon nach 48 Stunden war die Fläche wieder normal nutzbar.

Neben den technischen Vorteilen liegt Seelbach international auch die Umweltverträglichkeit am Herzen: „Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Produkte ökologisch unbedenklich sind“, erklärt Thomas Wolf. „Gerade in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelherstellung oder dem Handel ist das ein entscheidendes Kriterium.“

Erfolgreiche Partnerschaft für weitere Projekte

Der Betreiber der Bötzow-Brauerei ist mit den bisherigen Ergebnissen so zufrieden, dass Freese Fußbodentechnik auch für die weiteren Bauabschnitte bis voraussichtlich Ende Juni 2025 beauftragt wurde Mit der Kombination aus Pavinodis® basic, den präzisen Schleifarbeiten und TK6™ NanoCoat ist der Boden in der Bötzow-Brauerei ein echter Hingucker, der das historische Flair stilvoll unterstreicht – und dabei noch langlebig, pflegeleicht und nachhaltig ist.

Atmosphärisch und belastbar: Im Restaurant der Bötzow-Brauerei sorgt der Designestrich für ein modernes Ambiente mit industriellem Charme.
Atmosphärisch und belastbar: Im Restaurant der Bötzow-Brauerei sorgt der Designestrich für ein modernes Ambiente mit industriellem Charme.

Weitere Informationen:
seelbach-international.de