Mehr Wert aus KSS:
Feinstfiltration auf höchstem Effizienz-Level
Mit moderner Vomat Klimatechnik Betriebskosten nachhaltig reduzieren
Höchste Präzision beim Schleifen in der industriellen Metallverarbeitung erfordert modernste Schleif-, Mess- und Peripherie-Technologien. Metallbearbeiter wie etwa Werkzeughersteller müssen technisch stets auf dem neuesten Stand sein und sämtliche Prozessparameter perfekt aufeinander abstimmen. Dabei ist die Feinstfiltration der Kühlschmierstoffe ein entscheidender Faktor im Gesamtsystem der Zerspanung. Zum einen verbessern saubere KSS die Qualität der geschliffenen Werkstücke deutlich, zum anderen verlängert die feinstufige Filtration die Standzeit der Schleiföle, was zu erheblichen Einsparungen bei den Produktionskosten beiträgt. Der Filterhersteller Vomat aus Treuen zeigt auf der INTEC in Leipzig in Halle 3, Stand B40, Möglichkeiten für individuell zugeschnittene Konzepte zur Filtration von Kühlschmierstoffen und deren Temperaturführung.
Steffen Strobel, technischer Vertriebsleiter von Vomat: „In der modernen Metallbearbeitung ist eine leistungsstarke KSS-Filtration weit mehr als nur das Filtern eines Hilfsstoffs. Besonders beim Einsatz innovativer Schleiföle ist es unverzichtbar, bei der Feinstfiltration höchste Ansprüche zu erfüllen. Die Wahl der richtigen Filteranlage – sei es für Hartmetalle (HM), Schnellarbeitsstähle (HSS) oder als Kombination – ist ein Schlüsselfaktor für die Qualität und Effizienz der gesamten Produktion. Erst durch den Einsatz zeitgemäßer Feinstfiltrationstechnologien wird das volle Potenzial moderner Kühlschmierstoffe ausgeschöpft, was die Wertschöpfung nachhaltig optimiert.“
Durch ihre konstruktiven Besonderheiten sind Vomat Filter optimal in der Lage, auch neueste KSS-Generationen zuverlässig und kostenschonend zu filtern. So sorgt die Vollstromfiltrierung dank spezieller Hochleistungs-Anschwemmfilter für 100-prozentige Trennung von Schmutz- und Sauberöl. Das System stellt auf diese Weise permanent sauberes Öl in NAS 7-Qualität (3-5 µm) dem Schleifsystem zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil ist die Energieeffizienz der Vomat Technologie: Vomat Anlagen filtern und spülen bedarfsgerecht. Das bedeutet, dass die Rückspülzyklen in Abhängigkeit vom Verschmutzungsgrad der Filterelemente gesteuert werden.

Vollautomatisch wassermischbare KSS dosieren und schützen
Im Fokus des Messeauftritts wird auch das Vomat MDS-System zur vollautomatischen Dosierung, Mischung und Pflege von wassermischbaren Kühlschmierstoffen stehen. MDS sorgt vor und während des Einsatzes vollautomatisch für die richtige Dosierung und Mischung von Wasser und Konzentrat, erkennt während des Prozesses Schadstoffe und extrahiert sie. Eine spezielle Verteileinheit erlaubt auch den Anschluss von mehreren Schleifmaschinen.
Produktionshallen energieeffizient kühlen und heizen
Neben der energieeffizienten, ressourcenschonenden KSS-Feinstfiltrationstechnologie wird auch das Vomat Klimatisierungssystem LBG für ganze Produktionshallen ein wichtiges Thema am INTEC-Messestand von Vomat sein. Steffen Strobel: „Klimatechnik ist im Zusammenhang mit KSS-Kühlung ein besonderes Thema. Aus dieser Expertise heraus entwickelten unsere Ingenieure ein neues Klimagerät, das überschüssige Energien aus Produktions- und Peripheriemaschinen, wie etwa Schleifmaschinen, Ölabsauganlagen, Maschinenpumpen etc., umwandelt und damit dann die Produktionshalle über die Klimaschächte mit einer Genauigkeit von +/- 1 Grad Celsius heizen oder kühlen kann.“
Weitere Informationen:
vomat.de