Geschäftsleitung verdoppelt Erlös der Firmen-Benefiz-Tombola
Auch 2025 ist das soziale Engagement für regionale Projekte der Erwin Halder KG aus Achstetten-Bronnen ungebrochen: Diesmal kommt die Spende in Höhe von 3.600 Euro zu gleichen Teilen jeweils der St. Elisabeth-Stiftung in Bad Waldsee und dem Martinusladen der katholischen Kirchengemeinde Sankt Petrus und Paulus Laupheim zu Gute.
Die Erwin Halder KG hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Region aktiv zu stärken. Ein festes Ereignis zu diesem Zweck und Bestandteil der Firmenkultur ist die Benefiz-Tombola bei der jährlichen Weihnachtsfeier. „Es ist uns wichtig, die Region, in der wir verwurzelt sind, aktiv zu unterstützen und einen Beitrag zu leisten“, betont Stefan Halder, Geschäftsführer der Erwin Halder KG. „Die Benefiz-Tombola ist jedes Jahr ein besonderes Highlight, das zeigt, wie sehr unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hinter diesen Projekten stehen.“
Auch in diesem Jahr verdoppelte die Geschäftsleitung den von der Belegschaft gesammelten Betrag der Tombola, sodass insgesamt 3.600 Euro zusammenkamen. Die diesjährige Spende ging zu gleichen Teilen an zwei Organisationen, die sich mit viel Engagement für Menschen in der Region einsetzen: Die St. Elisabeth-Stiftung und der Martinusladen Laupheim der katholischen Kirchengemeinde Sankt Petrus und Paulus Laupheim erhielten je 1.800 Euro.
Unterstützung für das Hospiz Haus Maria in Biberach
Die St. Elisabeth-Stiftung betreut vielfältige soziale Projekte in Baden-Württemberg. Mit über 2.700 Mitarbeitenden unterstützt die Stiftung rund 6.000 hilfebedürftige Menschen – von Altenhilfe und Hospizen über Teilhabe und Inklusion bis hin zu Angeboten für Kinder, Jugendliche und Familien. Der Hauptsitz der Stiftung befindet sich in Bad Waldsee, ihre Arbeit erstreckt sich überwiegend auf die Region zwischen Ulm und Bodensee. Die Spende von Halder setzt die Stiftung für das Hospiz Haus Maria in Biberach ein. Das Hospiz begleitet schwerstkranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige in einer schwierigen Lebensphase und bietet ihnen einen Ort der Geborgenheit und Würde.
Martinusladen Laupheim: Ein Tafelladen mit Herz
Die zweite Hälfte der Spendensumme erhielt der Martinusladen der katholischen Kirchengemeinde Sankt Petrus und Paulus Laupheim. Dieser ökumenisch geführte Tafelladen bietet Menschen mit Berechtigung Zugang zu Lebensmitteln und Grundnahrungsmitteln. Der Laden wird von engagierten Ehrenamtlichen betreut, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Bedürftigen ein würdevolles Einkaufserlebnis zu ermöglichen. Die Spende von Halder wird gezielt für den Einkauf von Lebensmitteln verwendet, um das Sortiment im Martinusladen zu erweitern. Damit kann beispielsweise eine breitere Auswahl an länger haltbaren Grundnahrungsmitteln wie Reis oder Konserven anboten werden, die der Laden nicht von Supermärkten erhält.
Mit der diesjährigen Spende setzt die Erwin Halder KG erneut ein Zeichen für Solidarität und Verantwortung.
Weitere Informationen:
halder.com